Keine kognitiven Verzerrungen zu haben: das wäre nicht normal
Unbewusste Denkmuster erleichtern den Alltag und die Arbeit, sie sind schnell und sie sind oft sehr hilfreich. Zugleich können solche unbewussten Tendenzen inklusive Vielfalt verhindern, weil sie die Wahrnehmung verzerren. Im Talent Management wirken bekannte kognitive Verzerrungen wie Konformität, Stereotypisierung, Affinitätstendenz oder der Halo-Effekt nachteilig.
Ihre Führungskräfte entwickeln in unseren Programmen geeignete Prozesse, um unbewusste Denkmuster zu reduzieren. Unser Business Case für Unbewusste Denkmuster und ihre Reduktion beschreibt die Vorteile für verschiedene Felder.
unconscious bias
![]() |
Business Case |